Wirkstofflexikon

DPP-4-Inhibitoren

Typ-2-Diabetes ist eine der großen Volkskrankheiten in den Industrienationen. In Deutschland sind etwa 7 Prozent der erwachsenen Bevölkerung betroffen. Jenseits des 50. Lebensjahres steigt das Risiko sprunghaft an. Um das Fortschreiten der Erkrankung sowie die Entwicklung von Folgeerkrankungen zu verzögern, ist es wichtig, den Typ-2-Diabetes frühzeitig zu erkennen und wirksam zu behandeln. Wie sich die Wirkstoffgruppe der Dipeptidylpeptidase-4-Inhibitoren in die Stufentherapie des Typ-2-Diabetes einreiht, lesen Sie hier oder hören Sie in unserem Podcast!
Show more
Wirkstoff-Lexikon
04.10.2023, 08:45 Uhr

Dimenhydrinat

Nicht ein, sondern gleich zwei Wirkstoffe verbergen sich hinter der Wirkstoffbezeichnung Dimenhydrinat. Dieses Salz setzt sich zusammen aus dem H1-Antihistaminikum Diphenhydramin und dem Xanthinderivat 8-Chlortheophyillin. Eingeordnet wird dieser kombinierte Wirkstoff in die Gruppe der H1-Antihistaminika und findet vorrangig als Antiemetikum Einsatz.
Show more
Wirkstoff-Lexikon
19.01.2021, 06:00 Uhr

Diclofenac

Diclofenac ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika, hat schmerzlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften und wird daher für die Behandlung von Schmerzen und Entzündungszuständen verschiedener Ursachen eingesetzt. Neben Tabletten sind Darreichungsformen in kurz wirksamer und retardierter Formulierung, Kapseln, Weichkapseln, Dragées, Tropfen, Zäpfchen, Injektionslösung, Gel, Pflaster und Augentropfen im Handel. 
Show more
Wirkstoff-Lexikon
03.04.2020, 08:15 Uhr
Home
Lesezeichen
ePaper
Service